Desoxyribonuklease I (DNase I) aus Rinderbauchspeicheldrüse (≥2000 U/mg) _ 10608es

SKU: 10608ES25

Größe: 25 mg (50 ku)
Preis:
Verkaufspreis$60.00

Versand berechnet an der Kasse

Aktie:
Auf Lager

Beschreibung

Desoxyribonuklease I (DNase I), auch bekannt als Desoxyribonuklease I, ist eine Nuklease, die in verschiedenen Zellen und Geweben vorkommt. Sie gehört zu den Endonukleasen, die die Phosphodiesterbindungen in der Nähe von Pyrimidinen angreifen und Polynukleotide mit einer Phosphatgruppe am 5'-Ende und einer Hydroxygruppe am 3'-Ende produzieren. Das durchschnittliche Verdauungsprodukt beträgt mindestens ein Tetranukleotid. DNase kann verschiedene DNA-Formen katalysieren, wie z. B. einzelsträngige DNA, doppelsträngige DNA und sogar Chromatin (die Spaltungsrate wird durch Histone beeinflusst). Der optimale Arbeitsbereich liegt bei pH 7–8, und die Aktivität der DNase hängt von Ca ab. 2+und kann durch zweiwertige Metallionen wie Co aktiviert werden. 2+, Mn 2+, Zn 2+, usw. 5 mM Ca 2+ kann das Enzym vor Hydrolyse schützen. In Gegenwart von Mg 2+kann das Enzym jede beliebige Stelle auf beiden DNA-Strängen zufällig erkennen und spalten; während unter den Bedingungen von Mn 2+, kann es beide DNA-Stränge gleichzeitig erkennen und an nahezu derselben Stelle spalten. DNase I wurde erstmals aus der Bauchspeicheldrüse isoliert, und bis heute ist die Bauchspeicheldrüse von Säugetieren eine der Hauptquellen dieses Enzyms.

Dieses Produkt wird aus Rinderpankreas gewonnen und wird häufig in molekularbiologischen Experimenten verwendet, um DNA aus Proteinen zu entfernen oder DNA-Nicks für den Einbau markierter Basen einzuführen. Das Produkt wird in Pulverform geliefert und hat eine Enzymaktivität von ≥ 2000 Kunitz-Einheiten/mg Protein.

Merkmale

Lyophilisiertes Pulver

Niedrig RNase-Rückstand

Anwendungen

Verwendet für Bioprocesses von entfernening DNA aus Protein und Zellen Proben

Herstellung einer Einzelzellsuspension zur Verringerung der Viskosität durch Entfernung von DNA

Radioaktive Markierung Und DNA-Nick-Übersetzung

DNase-Footprinting

Eliminierung genomischer DNA aus RNA-Präparaten

Technische Daten

CAS-Nummer

9003-98-9

MW

~31 kDa

Kunitz-Einheiten

≥2000 Kunitz-Einheiten/mg Protein

Typ

Typ IV

Optimaler pH-Wert

78

Aussehen

Weißes bis hellgelbes Pulver

Reinheit

Protein: ≥80% durch Biuret

Aktivatoren

Verschiedene zweiwertige Metallionen wie Mg 2+, Mn 2+,Ca2+, Co2+und Zn2+

Inhibitoren

β-Mercaptoethanol; Chelatbildner; SDS; Aktin

Einheitendefinition

Unter den Bedingungen von 25 ℃ und pH 5,0, eine Änderung in Δ Ein 260 von 0,001 pro Milliliter pro Minute aufgrund der Katalyse der Substrat-DNA durch DNase wird als eine Enzymaktivitätseinheit (Kunitz-Einheit) definiert.

Referenzdaten

Zitiert aus". Die auf einem dualen Mechanismus basierende, durch Nano-Sapper initiierte Verstärkung der CTL-Infiltration verstärkt die Immuntherapie gegen immunexklusive Tumoren. Nat Commun."

Versand und Lagerung

Das Produkt sollte 2 Jahre lang bei -25 °C bis -15 °C gelagert werden.

Unterlagen:

Sicherheitsdatenblatt

10608ES-Sicherheitsdatenblatt

Benutzerhandbücher

10608 Handbuch

Zitate und Referenzen:

[1] Wang Z, Gong X, Li J, et al. Sauerstoffliefernde Polyfluorkohlenwasserstoff-Nanovehicles verbessern die Tumoroxygenierung und verstärken die photodynamisch vermittelte Antitumorimmunität. ACS Nano. 2021;15(3):5405-5419. doi:10.1021/acsnano.1c00033(IF:15.881)

[2] Huang Y, Chen Y, Zhou S, et al. Eine auf einem dualen Mechanismus basierende CTL-Infiltrationsverstärkung, initiiert durch Nano-Sapper, verstärkt die Immuntherapie gegen immunexkludierte Tumoren. Nat Commun. 2020;11(1):622. Veröffentlicht am 30. Januar 2020. doi:10.1038/s41467-020-14425-7(IF:12.121)

[3] Wang Y, Gong X, Li J, et al. M2-Makrophagen-Mikrovesikel-inspirierte Nanovehicles verbessern die Zugänglichkeit zu Krebszellen und Krebsstammzellen in Tumoren. J Nanobiotechnology. 2021;19(1):397. Veröffentlicht am 27. November 2021. doi:10.1186/s12951-021-01143-5(IF:10.435)

[4] Liu J, Shen Z, Tang J, et al. Extrazelluläre DNA, die von der glycinauxotrophen kleinen Kolonievariante von Staphylococcus epidermidis freigesetzt wird, erleichtert Katheterinfektionen. Commun Biol. 2021;4(1):904. Veröffentlicht am 22. Juli 2021. doi:10.1038/s42003-021-02423-4(IF:6.268)

Zahlung und Sicherheit

American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Anfrage

Sie können auch mögen

FAQ

Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von Yeasen Biotechnology geschützt. Markensymbole geben das Herkunftsland an, nicht unbedingt die Registrierung in allen Regionen.

Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.

Yeasen engagiert sich für ethische Wissenschaften und ist davon überzeugt, dass unsere Forschung kritische Fragen ansprechen und gleichzeitig Sicherheit und ethische Standards gewährleisten sollte.