Beschreibung
UCF.ME Uracil-DNA-Glykosylase dEs stammt aus psychrophilen Meeresbakterien und ist ein hitzelabiles UDG-Enzym mit extrem niedrigem Restgehalt, bekannt als UCF.METMDieses Produkt kann verhindern, dass die Restaktivität herkömmlicher UDG-Enzyme nach der Inaktivierung dU-haltige Amplifikationsprodukte bei Raumtemperatur abbaut. Es verhindert außerdem, dass in molekularen Enzymen vorhandene Hintergrundbakterien falsch positive PCR-Ergebnisse verursachen. Daher ist die Einführung von UCF.METM Das thermolabile UDG-Enzym mit extrem geringen Restmengen ist für die genaue Identifizierung infektiöser Krankheitserreger und die Unterstützung der klinischen Diagnose von Infektionen und Infektionskrankheiten von entscheidender Bedeutung.
Merkmale
Extrem niedriger Restwert von UCF.METM—E. coli genomischer DNA-Rest <0,1 Kopien/U;
Geringe Nukleaserückstände—Keine Exonuklease-, Nicking-Enzym- oder RNase-Reste;
Starke Verdauungsfähigkeit—0,05 U/T können 10 verdauen5 Kopien/T dU-DNA-Produkte;
Gute Thermolabilität—Vollständige Inaktivierung unter allen Bedingungen von 50℃ für 10 Minuten, 55℃ für 5 Minuten oder 95℃ für 5 Minuten;
Kompatibel mit RT-qPCR-Reaktionssystemen—Keine Beeinträchtigung des Detektionssystems auch bei hohen Eingangspegeln (2U/20μL-Reaktionssystem).
Technische Daten
Komponenten
Name | 14466ES60 100 HE | 14466ES76 500 HE | 14466ES96 10.000 Einheiten |
UCF.METM Uracil-DNA-Glykosylase (UDG/UNG), hitzelabil, 1 U/μL | 100 μL | 500 μL | 10 ml |
Lagerung
Das Produkt sollte bei -25°C gelagert werden.-15°C für 2 Jahre.
Zahlen

Figur 1. 14466ES-Proteinreinheitsnachweisergebnisse (SDS-PAGE). Proteinreinheit ≥95 %
Abbildung 2. Ergebnisse des 14466ES-Nukleaserückstandstests. Keine Nukleaserückstände, keine Exonukleasenrückstände, Nicking-Enzyme oder RNasenrückstände.
Abbildung 3. 14466ES E. coli Ergebnisse des Tests auf genomische DNA-Rückstände. E. coli genomische DNA-Reste < 0,1 Kopien/U, die Rückstandsmengen waren deutlich niedriger als bei der herkömmlichen UDG.
Figur 4. Starke Verdauungsfähigkeit. 0,05 U/T reichen aus, um 10^5 Kopien/T dU-DNA-Produkte zu verdauen. 14466ES wurde zur Herstellung des qPCR-Mix verwendet, während die Kontrollgruppe des qPCR-Mix ohne UDG-Enzym 10 vollständig verdauen konnte5 Kopien/T dU-DNA-Produkte.
Abbildung 5. Nach 50 °C, 10 Min.; 55 °C, 5 Min.; 55 °C, 10 Min.; 95 °C, 5 Min. Hitzeinaktivierungsbehandlung verlor 14466ES seine Verdauungsfähigkeit.
Abbildung 6. Kompatibel mit dem RT-qPCR-Reaktionssystem, ohne Auswirkungen auf das Erkennungssystem, selbst bei hohen Eingangspegeln (2U/T).
Unterlagen:
Sicherheitsdatenblatt
EN-14466-MSDS-Ver.EN20250205.pdf
Benutzerhandbücher
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.