Sumo -Protease (1 u/μl, exprimiert in E. coli.) _ 20410es

SKU: 20410ES60

Größe: 100 u
Preis:
Verkaufspreis$155.00

Versand berechnet an der Kasse

Aktie:
Auf Lager

Beschreibung

SUMO-Protease erkennt das komplette SUMO-Markierungsprotein (Small Ubiquitin-like Modifier) ​​mit 100 Aminosäuren und schneidet SUMO effizient aus dem Fusionsprotein heraus. Im Vergleich zu den Erkennungsstellen von EK und TEV weist SUMO-Protease aufgrund ihrer langen Erkennungssequenz eine hohe Spezifität auf und behält ihre hohe Aktivität in einer Vielzahl von Reaktionsumgebungssystemen bei, wie z. B. Temperatur (4–30 °C), pH-Wert (5,5–9,5) usw. SUMO-Protease weist außerdem eine polymerisierte His-Markierung auf, die es einfach macht, SUMO-Protease zu entfernen und das Zielprotein durch Affinitätschromatographie zu reinigen.

Technische Daten

Kat.-Nr.

20410ES60 / 20410ES70 / 20410ES80

Größe

100 HE / 500 HE / 1000 HE

Enzymaktivität

1 U/µL

Einheit Definition

Die Menge an Enzym, die benötigt wird, um schneiden >85 % des 3 μg Substrats in einem 1×rTEV-Puffer (50 mM Tris, pH 8,0, 0,1 mM EDTA, 1 mM DTT) bei 30℃ für 1 h wurde als Aktivitätseinheit definiert

Quelle

Ausgedrückt in Escherichia coli

Etikett

Polymerisierte sein Etikett

Proteinreinheit

> 90 %

Molekulargewicht

26,55 kDa

Lagerung Puffer

25 mM Tris-HCl, pH 8,00,1 % Igepal (NP-40)250 mM NaCl500 μM DTT50% Glycerin

Komponenten

Komponenten Nr.

Name

20410ES60

20410ES70

20410ES80

20410-A

SUMO-Protease (1 Einheit/µl)

100 μl

500 μl

1 ml

20410-B1

10×Proteasepuffer (-Salz)

200 μl

1 ml

2 ml

20410-B2

10×Proteasepuffer(+Salz)

200 μl

1 ml

2 ml

Notiz:Die Enzymaktivitätsdefinition erfolgt über 10×Proteasepuffer (-Salz). SUMO-Protease hat eine relativ hohe Aktivität In 10×Proteasepuffer (-Salz), Für instabile Substrate sollte jedoch 10×Proteasepuffer (+Salz) ausgewählt werden. Wir bieten auch Reaktionspuffer 20410-B2 mit +Salz an.Wählen Sie den richtigen Puffer für Ihr Experiment. 20410-B2:500 mM Tris-HCl, pH 8,0, 2 % Igepal (NP-40), 1,5 M NaCl, 10 mM DTT20410-B1:500 mM Tris-HCl, pH 8,0, 2 % Igepal (NP-40), 10 mM DTT.

Lagerung

Dieses Produkt sollte gelagert werden bei -85~-65℃ für 1 Jahr.

Anweisungen

  1. Im EP-Röhrchen wird folgendes Reaktionssystem formuliert:
  2. Bei 30 °C inkubieren, nach 1, 2, 4 und 6 Stunden 20 μL der obigen Reaktionslösung in ein separates EP-Röhrchen absaugen jeweils.
  3. 20 μL hinzufügen von 2×SDS Puffer in das EP-Röhrchen laden und bei -20 °C platzieren.
  4. Nachdem die Reaktion aller Proben abgeschlossen war, wurden die Proben 5 Minuten lang gekocht und 30 μL für die SDS-PAGE-Analyse entnommen. Bestimmen Sie die optimale Reaktionszeit.

Komponenten

Volumen (μL) (Das Reaktionssystem kann im gleichen Maßstab verkleinert werden)

Fusionsprotein

50 μg

10×Proteasepuffer

20 μL

SUMO-Protease (1U/μL)

10 μl

ddH2O

bis 200 μL

Notiz: Wenn das Fusionsprotein eine Behandlung bei niedrigen Temperaturen erfordert, kann die Reaktionslösung auf 4 °C erhitzt werden, um die Reaktionszeit zu verlängern und die Menge des SUMO-Enzyms zu erhöhen und so die Wirkung der enzymatischen Verdauung sicherzustellen.

Tisch 1. SUMO Protease Verdauungsaktivität bei unterschiedlichen Temperaturen

Inkubation ZeitH

Verdauungsaktivität bei unterschiedlichen Temperaturen (%)

4℃

16℃

25

30℃

0,5

48

73

83

88

1

60

87

90

93

2

71

94

94

95

3

74

95

95

95

Hinweise

1. Bitte tragen Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie etwa Laborkittel und Handschuhe, um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

2. Dieses Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt.

Zahlung und Sicherheit

American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Anfrage

Sie können auch mögen

FAQ

Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von Yeasen Biotechnology geschützt. Markensymbole geben das Herkunftsland an, nicht unbedingt die Registrierung in allen Regionen.

Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.

Yeasen engagiert sich für ethische Wissenschaften und ist davon überzeugt, dass unsere Forschung kritische Fragen ansprechen und gleichzeitig Sicherheit und ethische Standards gewährleisten sollte.