Beschreibung
UltraNuclease, auch bekannt als nicht restriktive Endonuklease, Breitspektrum-Nuklease, ist eine unspezifische Endonuklease aus Serratia Marcescen, die interne Phosphodiesterbindungen zwischen beliebigen Nukleotiden in Nukleinsäuren hydrolysiert, um 5'-Monophosphat-Oligonukleotide mit einer Länge von 2-5 Basen zu erzeugen. Sie kann DNA und RNA in verschiedenen Formen (doppelsträngig, einzelsträngig, linear, zirkulär, nativ oder denaturiert) unter einem sehr breiten Spektrum von Bedingungen (6 M Harnstoff, 0,1 M Guanidin-HCl, 0,4 % Triton X-100, 0,1 % SDS, 1 mM EDTA, 1 mM PMSF) abbauen und wird häufig verwendet, um Nukleinsäuren aus biologischen Produkten zu entfernen. UltraNuclease kann auch nachträglich durch entsprechende Methoden entfernt werden.
Dieses Kit verwendet das Prinzip des Doppelantikörper-Sandwich-Enzyme-linked Immunosorbent Assay (Sandwich-ELISA), um Rückstände von denaturierter und nicht denaturierter UltraNuclease zu erkennen. Beschichten Sie zunächst die Mikroplatte mit einem polyklonalen Kaninchen-Antikörper gegen UltraNuclease, um einen Festphasenantikörper zu bilden. Geben Sie anschließend UltraNuclease-Standard und Testprobe zur Festphasenantikörper-Mikroplatte, dann den biotinmarkierten polyklonalen Anti-UltraNuclease-Antikörper und schließlich Meerrettichperoxidase-markiertes Streptavidin (SA-HRP), um einen Komplex aus Antikörper + Antigen + Antikörper-Biotin + SA-HRP zu bilden. Anschließend wurde TMB-Substrat zum Komplex gegeben, um nach dem Waschen des Komplexes die Farbreaktion zu beobachten. TMB wird unter der Katalyse des HRP-Enzyms blau und schließlich in Gegenwart von Säure gelb, und der Farbton korreliert positiv mit der Menge an UltraNuclease in der Probe.
Der Nachweisquantifizierungsbereich dieses Kits beträgt 0,047–3 ng/ml; die untere Nachweisgrenze liegt bei 23,5 pg/ml.
Besonderheit
- Hochempfindlich: Erkennung von nur 23 pg/ml UltraNuclease-Rückständen in biologischen Proben während des Prozesses und in der Endverarbeitung.
- Gewährleistet Genauigkeit: Die UltraNuclease-Reste können mit einer Wiederfindung von 80 % - 110 % genau erkannt werden.
- Spezifität: Durch die Zusammenarbeit mit YEASEN UltraNuclease können die Rückstände präzise erkannt werden.
- Stabil: Die Unterschiede zwischen den einzelnen Chargen sind gering. Die Eigenschaften des Kits werden bei Temperaturen unter 37 °C für 6 Tage nicht beeinträchtigt.
- Einfache Signalerfassung: Durch die Verwendung des Biotin-Streptavidin-Systems kann das Signal stabil verstärkt werden.
- Komplettset: Alle wichtigen Komponenten sind im Set enthalten, es ist kostengünstig im Einsatz.
Anwendung
- Rest-UltraNuklease-Test in biologischen Produkten
Spezifikation
Empfindlichkeit | 23 pg/ml (Bereich 0,047–3 ng/ml) |
Assay-Zeit | <4 Stunden |
Assay-Prinzip | Zwei-Stellen-Immunenzymtest |
Signalverstärkung | Biotin-Streptavidin-System |
Detektionswellenlänge | 450 nm |
Komponenten
Komponenten Nr. | Name | 36701ES59 (96 T) |
36701-A | ELISA-Mikroplatten | 1 Platte |
36701-B | Nachweisantikörper: Biotin-konjugierte Kaninchen-Anti-Ultranuklease-Antikörper | 35 μL (0.2 mg/ml) |
36701-C | Standard: UltraNuclease | 1 Fläschchen (500 ng/ml) |
36701-D | HRP-konjugiertes Streptavidin | 10 μl |
36701-E | Verdünnungspuffer 1 | 45 ml |
36701-F | 20×Waschpuffer | 50 ml |
36701-G | Verdünnungspuffer 2 | 30 ml |
36701-H | TMB | 15 ml |
36701-I | Lösung stoppen | 10 ml |
36701-J | Siegelfolie | 5 Stück |
Versand und Lagerung
Das UltraNuclease ELISA-Kit wird mit einem Eisbeutel geliefert und kann bei 2 °C bis 8 °C gelagert werden. Ungeöffnet ist das Produkt ein Jahr lang gültig. Nach dem Öffnen ist das Reagenz ein halbes Jahr lang gültig. Frieren Sie dieses Produkt niemals ein.
Lagerung der vorbereiteten Reagenzien:
1. Der verdünnte Waschpuffer und der Verdünnungspuffer können bei 2°C ~8°C für 1 Woche gelagert werden
2. Standard 36701-C ist flüssig und kann 1 Jahr lang bei 2°C ~8°C gelagert werden
3. Vorbereitete Nachweisantikörper und Stopppuffer können 1 Monat lang bei 2 °C bis 8 °C gelagert werden.
Zahlen
- Spezifitätsdemonstration
Abbildungen 1. Die Spezifität des UltraNuclease ELISA-Kits wurde in der obigen Abbildung dargestellt.
8 simulierte Proben wurden auf die unspezifische Reaktion mit den Antikörpern im Kit untersucht. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den 8 Proben und der negativen Probe. (*: Signifikanter Unterschied zur negativen Probe; NS: Kein signifikanter Unterschied zur negativen Probe)
- Präzises Display
A)
Konzentration (ng/ml) | 6 Duplizierte Daten auf derselben Platte | Lebenslauf | |||||
3 | 2,412; | 2.390 | 2.323 | 2.367 | 2.476 | 2.291 | 2,53 % |
1.5 | 1.780 | 1.883 | 1.884 | 1.908 | 1.876 | 1.883 | 2,19 % |
0,75 | 1.123 | 1.215 | 1.166 | 1.18 | 1.140 | 1.109 | 3,12 % |
0,375 | 0,691 | 0,706 | 0,708 | 0,722 | 0,722 | 0,679 | 2,21 % |
0,1875 | 0,449 | 0,462 | 0,453 | 0,460 | 0,447 | 0,433 | 2,13 % |
0,094 | 0,306 | 0,308 | 0,304 | 0,311 | 0,295 | 0,302 | 1,65 % |
0,047 | 0,242 | 0,241 | 0,240 | 0,241 | 0,256 | 0,240 | 2,37 % |
0 | 0,183 | 0,192 | 0,189 | 0,187 | 0,189 | 0,189 | 1,43 % |
B)
Dazwischenliegend Präzision | |||
Konz. | 1,5 ng/ml | 0,375 ng/ml | 0,094 ng/ml |
Analyst 1 | 1.388 | 0.382 | 0,079 |
Analyst 2 | 1.458 | 0,363 | 0,068 |
Analyst 3 | 1.318 | 0,37 | 0,063 |
Durchschnitt | 1.388 | 0,372 | 0,07 |
SD | 0,070 | 0,010 | 0,008 |
Lebenslauf | 5,04 % | 2,59 % | 11,69 % |
Abbildung 2. Die Präzision des UCF.ME™ UltraNuclease ELISA wurde wie oben beschrieben getestet. Schema.
Bei jeder Konzentration auf der Standardkurve wurden 6 Duplikate getestet und alle CV% lagen unter 5 % (Abbildung 2A). 3 Analysten führten das UCF.ME™ UltraNuclease ELISA-Experiment durch und die CV% lagen unter 15 % (Abbildung 2B).
- Genauigkeitsvalidierung
A)
B)
Konzentration | OD450 | Ergebnis | ||||
ng/ml | Wiederholen Sie 1 | Wiederholen Sie 2 | Wiederholen Sie 3 | Durchschnitt | Konz. | Erholung% |
3 | 2.271 | 2.222 | 2.287 | 2.260 | 2,950 | 98 % |
1.5 | 1.495 | 1.488 | 1.514 | 1.499 | 1.540 | 103 % |
0,750 | 0,868 | 0,856 | 0,890 | 0,871 | 0,735 | 98 % |
0,375 | 0,537 | 0,525 | 0,522 | 0,528 | 0,358 | 95 % |
0,188 | 0,373 | 0,369 | 0,389 | 0,377 | 0,201 | 107 % |
0,093 | 0,261 | 0,255 | 0,258 | 0,258 | 0,082 | 88 % |
0 | 0,184 | 0,195 | 0,187 | 0,189 | 0 | 0 |
Abbildung 3. Die Genauigkeit von UCF.ME™ UltraNuclease ELISA wurde wird nach folgendem Schema untersucht.
UltraNuclease wurde unabhängig voneinander in 5 μg/ml Zelllyselösungen (HEK293, E.coli, CHO und Vero) mit einer endgültigen Konzentration von 1,5 ng/ml versetzt. Die Genauigkeit in verschiedenen Zellproben war im Vergleich zu anderen Anbietern besser (Abbildung 3A). UltraNuclease wurde in eine tatsächliche Probe (vom Kunden bereitgestellt) versetzt und seriell zweifach von 3 ng/ml auf 0,093 ng/ml verdünnt. Die Wiederfindung der Spikes lag zwischen 80 % und 110 % (Abbildung 3B).
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.