Beschreibung
Phalloidin ist ein zyklisches Heptapeptidtoxin aus dem Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Es bindet mit hoher Affinität (Kd = 20 nM) an filamentöses Aktin (F-Aktin), nicht jedoch an globuläres Aktin (G-Aktin). Es wird häufig zur Markierung von F-Aktin in Gewebeschnitten, Zellkulturen oder zellfreien Systemen für qualitative und quantitative Analysen verwendet. Phalloidinderivate binden zudem an Aktinfilamente tierischen und pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Muskel- und Nicht-Muskelzellen, in einem stöchiometrischen Verhältnis von etwa einem Phalloidinmolekül pro Aktinuntereinheit. Die unspezifische Bindung ist vernachlässigbar, sodass gefärbte und ungefärbte Bereiche klar voneinander unterschieden werden können. Daher eignen sich Phalloidinderivate besonders gut als Ersatz für Aktin-Antikörper in verwandten Forschungsgebieten. Darüber hinaus sind Phalloidinderivate klein, mit einem Durchmesser von etwa 12–15 Å und einem Molekulargewicht von weniger als 2000 Dalton. Viele physiologische Eigenschaften von Aktin bleiben erhalten, wie beispielsweise die Fähigkeit zur Interaktion mit Aktin-bindenden Proteinen wie Myosin, Tropomyosin und DNase I. Phalloidinmarkierte Filamente können weiterhin feste Myosinmatrizen durchdringen, und Glycerin-extrahierte Muskelfasern können sich nach der Markierung kontrahieren.
Die Bindung von Phalloidin hemmt die Depolymerisation von filamentösem Aktin (Mikrofilamenten), stabilisiert deren Struktur und stört das dynamische Gleichgewicht von Polymerisation und Depolymerisation. Diese Eigenschaft reduziert die kritische Konzentration (CC) für die Aktinpolymerisation auf unter 1 µg/ml und macht Phalloidin zu einem wirksamen Polymerisationsförderer. Zusätzlich hemmt Phalloidin die ATP-Hydrolyseaktivität von F-Aktin.
Bei diesem Produkt handelt es sich um FITC-markiertes Phalloidin. Es bietet eine hohe Spezifität und Kontrastfärbung, ist Aktin-Antikörpern überlegen und eignet sich für den qualitativen und quantitativen Nachweis von F-Aktin. Das markierte F-Aktin weist viele biologische Eigenschaften des Aktins selbst auf und ist nicht speziesspezifisch, was es vielseitig einsetzbar macht.
Wir bieten FITC-markiertes Phalloidin in Form einer Aufbewahrungslösung (Konzentration 20 µM) an. Anwender können je nach Bedarf wählen. Empfohlen wird eine Konzentration von 80-200 nM..
Merkmale
Bindet selektiv an filamentöses Aktin (F-Aktin).
Phalloidin ist nicht speziesspezifisch und weist praktisch keine unspezifische Färbung auf. Dadurch wird ein extrem klarer Kontrast zwischen gefärbten und ungefärbten Bereichen geschaffen.
Es ist hochverträglich und beeinträchtigt die Aktivität von Aktin nicht.
Anwendungen
Die enge und selektive Bindung an F-Aktin zeigt die Verteilung des Mikrofilament-Zytoskeletts innerhalb der Zelle.
Technische Daten
Formel | C56H60N10O15S2 |
Molekulargewicht | 1177.3 |
Anregung/Emission | 495~496/513~516 nm |
Sequenz | FITC-bicyclisch (Ala-DThr-Cys-cis-4-Hydroxy-Pro-Ala-2-Mercapto-Trp-4-Hydroxy-5-Amino-Leu) (S-3 bis 6) |
Aussehen | Hellgelbe bis gelbe Lösung |
Komponenten
Komponenten Nr. | Name | 40735ES75 |
40735 | Phalloidin-FITC-Konjugat | 300 T |
Versand und Lagerung
Das Produkt wird mit einem Kühlakku geliefert. Kann bei -15 °C bis -25 °C in einer dunklen, trockenen Umgebung bis zu einem Jahr gelagert werden.
Unterlagen:
Sicherheitsdatenblatt
Benutzerhandbücher
Zitate und Referenzen:
[1] Huang K, Liang Q, Zhou Y, et al. Ein neuartiger allosterischer Inhibitor der Phosphoglycerat-Mutase 1 unterdrückt Wachstum und Metastasierung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs [veröffentlichte Korrektur erscheint in Cell Metab. 2021 Jan 5;33(1):223]. Cell Metab. 2019;30(6):1107-1119.e8. doi:10.1016/j.cmet.2019.09.014(IF:22.415)
[2] Jin L, Guo X, Shen C, et al. Der Speichelfaktor LTRIN von Aedes aegypti erleichtert die Übertragung des Zika-Virus durch Störung des Lymphotoxin-β-Rezeptors. Nat Immunol. 2018;19(4):342-353. doi:10.1038/s41590-018-0063-9(IF:21.809)
[3] Liu J, Zhang X, Chen K, et al. CCR7 Chemokinrezeptor-induzierbares lnc-Dpf3 hemmt die Migration dendritischer Zellen durch Hemmung der HIF-1α-vermittelten Glykolyse. Immunität. 2019;50(3):600-615.e15. doi:10.1016/j.immuni.2019.01.021(IF:21.522)
[4] Shen C, Liu M, Xu R, et al. Der 14-3-3ζ-c-Src-Integrin-β3-Komplex ist für die Thrombozytenaktivierung von entscheidender Bedeutung. Blut. 2020;136(8):974-988. doi:10.1182/blood.2019002314(IF:17.794)
[5] Liu Y, Lu Y, Ning B, et al. Die intravenöse Verabreichung lebender Listeria monocytogenes löst eine Gasdmermin-abhängige Tumorpyroptose aus und motiviert die Anti-Tumor-Immunantwort. ACS Nano. 2022;16(3):4102-4115. doi:10.1021/acsnano.1c09818(IF:15.881)
[6] Zhang R, Deng L, Guo J, et al. Lösungsmittelvermittelte In-Situ-Selbstassemblierung von Polysacchariden für den 3D-Druck biomimetischer Gewebegerüste [online vor dem Druck veröffentlicht, 29. Oktober 2021].
[7] Gao Y, Li X, Zeng C, et al. CD63+ Krebsassoziierte Fibroblasten verleihen Brustkrebszellen durch exosomales miR-22 Tamoxifen-Resistenz. Adv Sci (Weinh). 2020;7(21):2002518.Veröffentlicht am 24. September 2020. doi:10.1002/advs.202002518(IF:15.840)
[8] Zou M, Ke Q, Nie Q, et al. Die Hemmung von cGAS-STING durch JQ1 lindert durch oxidativen Stress verursachte Netzhautentzündung und -degeneration [online vor dem Druck veröffentlicht, 28. März 2022]. Cell Death Differ. 2022;10.1038/s41418-022-00967-4. doi:10.1038/s41418-022-00967-4(IF:15.828)
[9] Lin S, Yang G, Jiang F, et al. Ein magnesiumangereichertes 3D-Kultursystem, das die Mikroumgebung der Knochenentwicklung für die vaskularisierte Knochenregeneration nachahmt. Adv Sci (Weinh). 2019;6(12):1900209. Veröffentlicht am 18. April 2019. doi:10.1002/advs.201900209(IF:15.804)
[10] Zhuang J, Zhang J, Wu M, Zhang Y. Ein dynamischer 3D-Tumor-Sphäroid-Chip ermöglicht eine genauere Bewertung der Aufnahme von Nanomedizin. Adv Sci (Weinh). 2019;6(22):1901462. Veröffentlicht am 4. Oktober 2019. doi:10.1002/advs.201901462(IF:15.804)
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.