Phalloidin-ifluor ™ 488 konjugat _ 40736es

SKU: 40736ES75

Größe: 300 t
Preis:
Verkaufspreis$445.00

Versand berechnet an der Kasse

Aktie:
Auf Lager

Beschreibung

Phalloidin ist ein zyklisches Heptapeptidtoxin aus dem Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Es bindet mit hoher Affinität (Kd = 20 nM) an filamentöses Aktin (F-Aktin), nicht jedoch an globuläres Aktin (G-Aktin). Es wird häufig zur Markierung von F-Aktin in Gewebeschnitten, Zellkulturen oder zellfreien Systemen für qualitative und quantitative Analysen verwendet. Phalloidinderivate binden zudem an Aktinfilamente tierischen und pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Muskel- und Nicht-Muskelzellen, in einem stöchiometrischen Verhältnis von etwa einem Phalloidinmolekül pro Aktinuntereinheit. Die unspezifische Bindung ist vernachlässigbar, sodass gefärbte und ungefärbte Bereiche klar voneinander unterschieden werden können. Daher eignen sich Phalloidinderivate besonders gut als Ersatz für Aktin-Antikörper in verwandten Forschungsgebieten. Darüber hinaus sind Phalloidinderivate klein, mit einem Durchmesser von etwa 12–15 Å und einem Molekulargewicht von weniger als 2000 Dalton. Viele physiologische Eigenschaften von Aktin bleiben erhalten, wie beispielsweise die Fähigkeit zur Interaktion mit Aktin-bindenden Proteinen wie Myosin, Tropomyosin und DNase I. Phalloidinmarkierte Filamente können weiterhin feste Myosinmatrizen durchdringen, und Glycerin-extrahierte Muskelfasern können sich nach der Markierung kontrahieren.

Die Bindung von Phalloidin hemmt die Depolymerisation von filamentösem Aktin (Mikrofilamenten), stabilisiert deren Struktur und stört das dynamische Gleichgewicht von Polymerisation und Depolymerisation. Diese Eigenschaft reduziert die kritische Konzentration (CC) für die Aktinpolymerisation auf unter 1 µg/ml und macht Phalloidin zu einem wirksamen Polymerisationsförderer. Zusätzlich hemmt Phalloidin die ATP-Hydrolyseaktivität von F-Aktin.

Bei diesem Produkt handelt es sich um iFluor™ 488-markiertes Phalloidin, das eine helle, photostabile grüne Fluoreszenz emittiert. Es zeichnet sich durch hohe Spezifität und hohen Kontrast bei der Färbung aus und bietet bessere Färbeeffekte als Aktin-Antikörper. Es eignet sich für den qualitativen und quantitativen Nachweis von F-Aktin. Phalloidin-iFluor Die 488-Konjugatfärbung ist vollständig kompatibel mit anderen fluoreszierenden Farbstoffen, die in der Zellanalyse verwendet werden, einschließlich fluoreszierender Proteine, Qdot®-Nanokristalle und anderer iFluor Konjugate (einschließlich iFluor™-konjugierter Sekundärantikörper). Darüber hinaus behält das durch dieses Produkt gebundene F-Aktin viele biologische Eigenschaften des Aktins selbst. Die Bindung dieses Produkts ist speziesunspezifisch und bietet ein breites Anwendungsspektrum.

Dieses Produkt wird in einer Konzentration von 1 mg/ml bereitgestellt.

Merkmale

Bindet selektiv an filamentöses Aktin (F-Aktin).

Phalloidin ist nicht speziesspezifisch und weist praktisch keine unspezifische Färbung auf. Dadurch wird ein extrem klarer Kontrast zwischen gefärbten und ungefärbten Bereichen geschaffen.

Es ist hochverträglich und beeinträchtigt die Aktivität von Aktin nicht.

Anwendungen

Die enge und selektive Bindung an F-Aktin zeigt die Verteilung des Mikrofilament-Zytoskeletts innerhalb der Zelle.

Technische Daten

Molekulargewicht

1900

Anregung/Emission

493/517 nm

Löslichkeit

Löslich in DMSO

Struktur

Komponenten

Komponenten Nr.

Name

40736ES75

40736

Phalloidin-iFluor 488 Konjugat

300 T

Versand und Lagerung

Das Produkt wird mit einem Kühlakku geliefert. Kann bei -15 °C bis -25 °C in einer dunklen, trockenen Umgebung bis zu einem Jahr gelagert werden.

Unterlagen:

Sicherheitsdatenblatt

40736-MSDS-CN20250217

Benutzerhandbücher

40736_Manual_CN20250217_DE

Zitate und Referenzen:

[1] Wang C, Tu J, Zhang S, et al. Verschiedene Regionen der synaptischen Vesikelmembran regulieren die VAMP2-Konformation für die SNARE-Assemblierung. Nat Commun. 2020;11(1):1531. Veröffentlicht am 24. März 2020. doi:10.1038/s41467-020-15270-4(IF:12.121)

[2] Chao F, Song Z, Wang S, et al. Die neuartige zirkuläre RNA circSOBP steuert die Migration von Amöben durch die Regulierung der miR-141-3p/MYPT1/p-MLC2-Achse bei Prostatakrebs. Clin Transl Med. 2021;11(3):e360. doi:10.1002/ctm2.360(IF:11.492)

[3] Cao H, Zhou Q, Liu C, et al. Substratsteifigkeit reguliert die Differenzierung induzierter pluripotenter Stammzellen in Herzklappenendothelzellen. Acta Biomater. 2022;143:115-126. doi:10.1016/j.actbio.2022.02.032(IF:8.947)

[4] Xie H, Zhang C, Liu D, et al. Erythropoietin schützt die innere Blut-Netzhaut-Schranke durch Hemmung der Mikroglia-Phagozytose über Src/Akt/Cofilin-Signalgebung bei experimenteller diabetischer Retinopathie. Diabetologia. 2021;64(1):211-225. doi:10.1007/s00125-020-05299-x(IF:7.518)

[5] Wang L, Lv H, Liu L, et al. Elektrogesponnene nanofaserverstärkte dreidimensionale Chitosanmatrizen: Architektonische, mechanische und biologische Eigenschaften [veröffentlichte Korrektur erscheint in J Colloid Interface Sci. 2022 Aug 15;620:486]. J Colloid Interface Sci. 2020;565:416-425. doi:10.1016/j.jcis.2020.01.016(IF:7.489)

[6] Liu J, Li T, Zhang H, et al. Elektrogesponnene, starke, bioaktive und bioabsorbierbare Seidenfibroin/Poly(L-Milchsäure)-Nanogarne zur Herstellung fortschrittlicher nanotextiler Gewebegerüste. Mater Today Bio. 2022;14:100243.Veröffentlicht am 24. März 2022. doi:10.1016/j.mtbio.2022.100243(IF:7.348)

[7] Qiu Y, Xu K, Xie L, Chen S, Sun Y. Die durch die Dysplasie des nicht-zentrosomalen Mikrotubuli-Organisationszentrums verursachte Reduktion der Mikrotubuli-Anordnungen führt zu einem missgebildeten Corti-Organ bei der Cx26-Null-Maus. Biomedicines. 2022;10(6):1364. Veröffentlicht am 9. Juni 2022. doi:10.3390/biomedicines10061364(IF:6.081)

[8] Liu XZ, Jin Y, Chen S, et al. F-Actin-Dysplasie beteiligt an der Deformität des Corti-Organs im Gjb2-Knockdown-Mausmodell. Front Mol Neurosci. 2022;14:808553. Veröffentlicht am 7. März 2022. doi:10.3389/fnmol.2021.808553(IF:5.639)

[9] Chang T, Yin H, Yu X, et al. 3D PCL/Kollagen-Nanofaser-Medizinverband zur einmaligen Behandlung diabetischer Fußgeschwüre. Colloids Surf B Biointerfaces. 2022;214:112480. doi:10.1016/j.colsurfb.2022.112480(IF:5.268)

[10] Sun M, Chen S, Ling P, Ma J, Wu S. Elektrogesponnene methacrylierte Gelatine/Poly(L-Milchsäure)-Nanofaser-Hydrogel-Gerüste für potenzielle Wundauflagen. Nanomaterials (Basel). 2021;12(1):6. Veröffentlicht am 21. Dezember 2021. doi:10.3390/nano12010006(IF:5.076)

Zahlung und Sicherheit

American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Anfrage

Sie können auch mögen

Phalloidin-ifluor ™ conjugat _ 40737es
Phalloidin-Ifluor ™ 647 Conjugat _ 40762es
Phalloidin-Tritc-Konjugat _ 40734es
Wählen Sie Optionen
Phalloidin-Fitc-Konjugat _ 40735es
Phalloidin _ 40774es
Yeasen Phalloidin _ 40774es
VerkaufspreisAus $815.00
Wählen Sie Optionen
Phalloidin-Amino-Konjugat _ 40733es
Human Necti4 (HFC -Tag)
Yeasen Human Necti4 (HFC -Tag)
VerkaufspreisAus $179.00
Wählen Sie Optionen

FAQ

Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von Yeasen Biotechnology geschützt. Markensymbole geben das Herkunftsland an, nicht unbedingt die Registrierung in allen Regionen.

Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.

Yeasen engagiert sich für ethische Wissenschaften und ist davon überzeugt, dass unsere Forschung kritische Fragen ansprechen und gleichzeitig Sicherheit und ethische Standards gewährleisten sollte.