Beschreibung
Phalloidin ist ein zyklisches Heptapeptidtoxin aus dem Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Es bindet mit hoher Affinität (Kd = 20 nM) an filamentöses Aktin (F-Aktin), nicht jedoch an globuläres Aktin (G-Aktin). Es wird häufig zur Markierung von F-Aktin in Gewebeschnitten, Zellkulturen oder zellfreien Systemen für qualitative und quantitative Analysen verwendet. Phalloidinderivate binden zudem an Aktinfilamente tierischen und pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Muskel- und Nicht-Muskelzellen, in einem stöchiometrischen Verhältnis von etwa einem Phalloidinmolekül pro Aktinuntereinheit. Die unspezifische Bindung ist vernachlässigbar, sodass gefärbte und ungefärbte Bereiche klar voneinander unterschieden werden können. Daher eignen sich Phalloidinderivate besonders gut als Ersatz für Aktin-Antikörper in verwandten Forschungsgebieten. Darüber hinaus sind Phalloidinderivate klein, mit einem Durchmesser von etwa 12–15 Å und einem Molekulargewicht von weniger als 2000 Dalton. Viele physiologische Eigenschaften von Aktin bleiben erhalten, wie beispielsweise die Fähigkeit zur Interaktion mit Aktin-bindenden Proteinen wie Myosin, Tropomyosin und DNase I. Phalloidinmarkierte Filamente können weiterhin feste Myosinmatrizen durchdringen, und Glycerin-extrahierte Muskelfasern können sich nach der Markierung kontrahieren.
Die Bindung von Phalloidin hemmt die Depolymerisation von filamentösem Aktin (Mikrofilamenten), stabilisiert deren Struktur und stört das dynamische Gleichgewicht von Polymerisation und Depolymerisation. Diese Eigenschaft reduziert die kritische Konzentration (CC) für die Aktinpolymerisation auf unter 1 µg/ml und macht Phalloidin zu einem wirksamen Polymerisationsförderer. Zusätzlich hemmt Phalloidin die ATP-Hydrolyseaktivität von F-Aktin.
Merkmale
Bindet selektiv an filamentöses Aktin (F-Aktin).
Phalloidin ist nicht speziesspezifisch und weist praktisch keine unspezifische Färbung auf. Dadurch wird ein extrem klarer Kontrast zwischen gefärbten und ungefärbten Bereichen geschaffen.
Es ist hochverträglich und beeinträchtigt die Aktivität von Aktin nicht.
Anwendungen
Die enge und selektive Bindung an F-Aktin zeigt die Verteilung des Mikrofilament-Zytoskeletts innerhalb der Zelle.
Technische Daten
Formel | C35H48N8O11S |
Molekulargewicht | 788,87 |
Aussehen | Weißes gefriergetrocknetes Pulver |
Reinheit | ≥96 % |
Löslichkeit | 1 mg/ml in Wasser |
Sequenz | Bicyclisch (Ala-DThr-Cys-cis-4-Hydroxy-Pro-Ala-2-Mercapto-Trp-4,5-Dihydroxy-Leu) (S-3 bis 6) |
Komponenten
Komponenten Nr. | Name | 40774ES03 | 40774ES08 |
40774 | Phalloidin | 1 mg | 5×1 mg |
Versand und Lagerung
Das Produkt wird mit einem Kühlakku geliefert und kann bei -15 °C bis -25 °C gelagert werden.
Unterlagen:
Sicherheitsdatenblatt
Benutzerhandbücher
Zitate und Referenzen:
[1] Shen Y, Xu G, Huang H, et al. Sequentielle Freisetzung kleiner extrazellulärer Vesikel aus zweischichtigen thiolierten Alginat/Polyethylenglykoldiacrylat-Hydrogelen für eine narbenfreie Wundheilung. ACS Nano. 2021;15(4):6352-6368. doi:10.1021/acsnano.0c07714(IF:15.881)
[2] Yuan Z, Yuan X, Zhao Y, et al. Injizierbare GelMA-Kryogel-Mikrosphären für modularisierte Zellzufuhr und potenzielle vaskularisierte Knochenregeneration. Klein. 2021;17(11):e2006596. doi:10.1002/smll.202006596(IF:13.281)
[3] Zhang Q, Liang H, Zhao X, et al. PTENε unterdrückt Tumormetastasen durch Regulierung der Filopodienbildung. EMBO J. 2021;40(10):e105806. doi:10.15252/embj.2020105806(IF:11.598)
[4] Wu D, Chen T, Zhao X, et al. Die HIF1α-SP1-Interaktion unterbricht den circ-0001875/miR-31-5p/SP1-Regelkreis in einem hypoxischen Mikroumfeld und fördert die Progression von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. J Exp Clin Cancer Res. 2022;41(1):156. Veröffentlicht am 27. April 2022. doi:10.1186/s13046-022-02336-y(IF:11.161)
[5] Wang W, Liang X, Liu X, et al. NOX4-Blockade unterdrückt die durch Titan-Nanopartikel verursachte Knochenzerstörung durch Aktivierung des Nrf2-Signalwegs. J Nanobiotechnology. 2022;20(1):241. Veröffentlicht am 23. Mai 2022. doi:10.1186/s12951-022-01413-w(IF:10.435)
[6] Sun Y, Zhou Y, Shi Y, et al. Expression von miRNA-29 in pankreatischen β-Zellen fördert Entzündungen und Diabetes über TRAF3. Cell Rep. 2021;34(1):108576. doi:10.1016/j.celrep.2020.108576(IF:9.423)
[7] Li N, Bai J, Wang W, et al. Einfaches und vielseitiges oberflächenfunktionelles Polyetheretherketon mit verbesserter Bakteriostase und osseointegrativer Fähigkeit für die Implantatanwendung. ACS Appl Mater Interfaces. 2021;13(50):59731-59746. doi:10.1021/acsami.1c19834(IF:9.229)
[8] Wu J, Zhu J, Wu Q, et al. Muschelinspirierte Oberflächenimmobilisierung von Heparin auf magnetischen Nanopartikeln zur verbesserten Wundheilung durch anhaltende Freisetzung eines Wachstumsfaktors und M2-Makrophagenpolarisation. ACS Appl Mater Interfaces. 2021;13(2):2230-2244. doi:10.1021/acsami.0c18388(IF:9.229)
[9] Wang W, Qiao SC, Wu XB, et al. Circ_0008542 in Osteoblasten-Exosomen fördert die osteoklasteninduzierte Knochenresorption durch m6A-Methylierung. Cell Death Dis. 2021;12(7):628. Veröffentlicht am 18. Juni 2021. doi:10.1038/s41419-021-03915-1(IF:8.469)
[10] Chen D, Yu W, Zhong C, et al.Elabela lindert die durch Doxorubicin verursachte Kardiotoxizität durch Förderung des Autophagieflusses über den TFEB-Signalweg. Pharmacol Res. 2022;178:106186. doi:10.1016/j.phrs.2022.106186(IF:7.658)
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.