Beschreibung
DAPT (GSI-IX) ist ein neuartiger γ-Sekretase-Inhibitor, der die Produktion von Gesamt-Aβ und Aβ42 in Zellen hemmt, was wiederum die Zellsignalisierung und Zelldifferenzierung beeinflusst. DAPT reduziert die Gesamt-Aβ-Ausbeute in HEK 293-Zellen mit einem IC50 von 20 nM in HEK 293-Zellen. DAPT hemmt die Produktion von Aβ und Aβ42 in menschlichen Neurozyten mit IC50 von 115 nM bzw. 200 nM, die 5- bis 10-mal niedriger sind als bei Anwendung auf HEK 293-Zellen.
DAPT hemmt die SK-MES-1-Zellproliferation konzentrationsabhängig mit einem IC50 von 11,265 μM. Darüber hinaus wirkt DAPT auf Lungen-Plattenepithelkarzinomzellen und induziert durch Hemmung des Notch-Rezeptor-Signalwegs sowohl apoptoseabhängige als auch apoptoseunabhängige Apoptose. DAPT reduziert die lymphatische Gewebeproliferation bei CBA-lprg-Mäusen und die Autoimmunität bei MRL-lprr-Mäusen und zeigt zudem eine mehrmonatige In-vivo-Resistenz. Daher hat DAPT das Potenzial, ein wirksamer Kandidat in klinischen Studien für ALPS und Lupus erythematodes (SLE) zu sein.
Merkmale
Reinheit ≥98 %
Standardisierte Produktion im Fabrik-Massenproduktionsmodus
Technische Daten
Kat.-Nr. | 52104ES10/52104ES50 |
Größe | 10 mg/50 mg |
Synonym | DAPT; LY374973; GSIIX |
CAS-Nr. | 208255-80-5 |
Summenformel | C23H26F2N2O4 |
Molekulargewicht | 432,46 |
Aussehen | festes Pulver |
Reinheit | ≥98 % |
Löslichkeit | Löslich in DMSO (20 mg/ml) |
Struktur | ![]() |
Komponenten
Komponenten Nr. | Name | 52104ES10 | 52104ES50 |
52104 | DAPT | 10 mg | 50 mg |
Versand und Lagerung
Das DAPT Produkte sollte sein gelagert bei -15~-25℃ für 2 Jahre. Vermeiden Sie wiederholte Frost-Tau-Zyklen.
Unterlagen:
Sicherheitsdatenblatt
Benutzerhandbücher
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.