Rekombinante menschliche Stroma-Zell-abgeleitete Faktor-1-Gamma/CXCL12-Gamma (humane SDF-1γ/CXCL12 & ggr;) _ 90916es

SKU: 90916ES10

Größe: 10 μg
Preis:
Verkaufspreis$190.00

Versand berechnet an der Kasse

Aktie:
Auf Lager

Beschreibung

Menschliches CXCL12 wird in fünf Isoformen exprimiert, die sich nur im C-terminalen Ende unterscheiden. Das Gamma Isoform von CXCL12, auch bekannt als SDF-1 gamma, ist ein 12 kDa großes, Heparin-bindendes Mitglied der CXC (oder alpha) Familie von Chemokinen,Reife SDF-1-Moleküle sind nicht glykosyliert und weisen eine typische, drei antiparallele Beta-Stränge aufweisende Chemokin-ähnliche Faltung auf. N-terminale Aminosäure 1  8 bilden eine Rezeptorbindungsstelle, während aa 1 Und 2 (LysPro) sind an der Rezeptoraktivierung beteiligt. Alle SDF-1-Isoformen können eine proteolytische Verarbeitung der ersten beiden N-terminalen Aminosäuren durch CD26 durchlaufen, wodurch vermutlich ein Chemokin mit reduzierter Aktivität entsteht. Menschliches SDF-1-gamma wird als 119 Aminosäuren (aa) langer Vorläufer synthetisiert, der eine 21 aa lange Signalsequenz und eine 98 aa lange reife Region enthält. Reifes menschliches SDF-1-gamma hat eine Aminosäureidentität von 99 %, 97 % und 98 % mit SDF-1-gamma von Mäusen, Ratten und Pferden. Die einzigartigen 26 aa des C-Terminus von SDF-1-gamma sind hoch geladen und umfassen vier BBXB-Motive (wobei B = basisch und X = beliebige Aminosäuren), während die am weitesten verbreitete Form, SDF-1 alpha, 4 einzigartige C-terminale Aminosäuren besitzt und Heparin über die gemeinsame BBXB-Stelle bindet, die eher N-terminal liegt. Der C-Terminus von SDF1 gamma bindet Heparin in sezerniertem SDF-1 gamma oder richtet die Isoform in Abwesenheit einer Signalsequenz auf den Nukleolus. SDF-1-Isoformen interagieren mit CXCR4- und CXCR7-Rezeptoren auf der Zelloberfläche und können auch Syndecan-4 binden.

Produkt Eigenschaften

Synonyme

CXCL12γ

Beitritt

P48061

GeneID

6387

Quelle

E.coli-abgeleitet Menschlich CXCL12γ Protein,Gly21-Asn119.

Molekulargewicht

Ungefähr 11,6 kDa

AA-Sequenz

GKPVSLSYRC PCRFFESHVA RANVKHLKIL NTPNCALQIV ARLKNNNRQV CIDPKLKWIQ EYLEKALNKG RREEKVGKKE KIGKKKRQKK RKAAQKRKN

Etikett

Keiner

Aussehen

Sterilgefiltertes, weißes, gefriergetrocknetes Pulver.

Reinheit

> 96% durch SDS-PAGE- und HPLC-Analysen.

Biologische Aktivität

Vollständig biologisch aktiv im Vergleich zum Standard. Die biologische Aktivität, die durch einen Chemotaxis-Bioassay unter Verwendung von PHA und rHuIL-2 aktivierten menschlichen T-Lymphozyten aus dem peripheren Blut bestimmt wurde, liegt in einem Konzentrationsbereich von 30-100 ng/mM.

Endotoxin

<0,1 EU/µg Protein wie mit der LAL-Methode bestimmt.

Formulierung

Lyophilisiert aus einer 0,2 μm gefilterten konzentrierten Lösung in 20 mM PB, pH 7,4, 150 mM NaCl.

Rekonstitution

Wir empfehlen, dieses Fläschchen vor dem Öffnen kurz zu zentrifugieren, um den Inhalt auf den Boden zu bringen. In sterilem destilliertem Wasser oder wässrigem Puffer mit 0,1 % BSA auf eine Konzentration von 0,1–1,0 mg/ml rekonstituieren. Stammlösungen sollten in Arbeitsaliquots aufgeteilt und bei ≤ -20 °C gelagert werden. Weitere Verdünnungen sollten in geeigneten Pufferlösungen vorgenommen werden.

Versand und Lagerung

Die Produkte werden mit Kühlakkus geliefert und können bei -20 bis -80 für 1 Jahr.

Es wird empfohlen, das Protein bei der ersten Verwendung in kleinere Mengen aufzuteilen. und vermeiden Sie wiederholtes Einfrieren.auftauen Zyklen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Vermeiden Sie wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen.

2. Bitte tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit bei Operationen Laborkittel und Einweghandschuhe.

3. Nur für Forschungszwecke.

Zahlung und Sicherheit

American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay Mastercard Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Anfrage

Sie können auch mögen

FAQ

Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von Yeasen Biotechnology geschützt. Markensymbole geben das Herkunftsland an, nicht unbedingt die Registrierung in allen Regionen.

Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.

Yeasen engagiert sich für ethische Wissenschaften und ist davon überzeugt, dass unsere Forschung kritische Fragen ansprechen und gleichzeitig Sicherheit und ethische Standards gewährleisten sollte.