Beschreibung
CD200, auch als OX-2 bekannt, ist ein 45 kDa großes transmembranäres immunregulatorisches Protein, das zur Immunglobulin-Superfamilie gehört. CD200 wird weit verbreitet, aber nicht ubiquitär exprimiert. Sein Rezeptor (CD200R) ist hauptsächlich auf Mastzellen, Basophile, Makrophagen und dendritische Zellen beschränkt, was darauf schließen lässt, dass die Regulierung myeloider Zellen die Hauptfunktion von CD200 ist. CD200-Knockout-Mäuse zeichnen sich durch eine erhöhte Anzahl und Aktivierung von Makrophagen aus und neigen zu Autoimmunerkrankungen. CD200 und CD200R verbinden sich über ihre jeweiligen N-terminalen Ig-ähnlichen Domänen. In myeloiden Zellen initiiert CD200R nach Rezeptor-Liganden-Kontakt inhibitorische Signale. In T-Zellen fungiert CD200 jedoch als kostimulierendes Molekül, das vom CD28-Signalweg unabhängig ist. Mehrere weitere CD200R-ähnliche Moleküle wurden bei Menschen und Mäusen identifiziert, aber ihre Fähigkeit, mit CD200 zu interagieren, ist umstritten. Mehrere Viren kodieren CD200-Homologe, die während der lytischen Phase auf infizierten Zellen exprimiert werden. Wie CD200 selbst unterdrücken auch virale CD200-Homologe die Aktivität myeloider Zellen und ermöglichen so eine verstärkte Virusvermehrung.
Technische Daten
Synonyme | CD200; MOX1; MOX2; My033; MRC; OX-2; OX2 |
Uniprot-Nr. | P41217.1 |
Quelle | Rekombinantes humanes CD200/OX-2 Protein wird exprimiert von HEK293 Zellen mit His-Tag am C-Terminus. Es enthält Gln31-Gly232. |
Molekulargewicht | Etwa 23,5 kDa. Aufgrund der Glykosylierung wandert das Protein laut Tris-Bis-PAGE-Ergebnis auf 40–60 kDa. |
Reinheit | > 95 %, ermittelt durch SDS-PAGE und HPLC. |
Aktivität | ELISA-Daten: Immobilisiertes menschliches CD200 bei 0,5 μg/ml (100 μl/Well) auf der Platte. Dosis-Wirkungs-Kurve für menschliches CD200 R1, hFc-Tag mit dem EC50 18 ng/ml, bestimmt durch ELISA. |
Endotoxin | < 1.0 EU pro 1μg Die Protein durch Die LAL-Methode. |
Formulierung | Lyophilisiert ab 0,22 μm gefilterte Lösung in PBS (pH 7,4). Normalerweise Vor der Gefriertrocknung werden 5 % Trehalose als Schutzmittel hinzugefügt. |
Rekonstitution | Zentrifugieren Sie die Röhrchen vor dem Öffnen. Rekonstituieren auf eine Konzentration von mehr als 100 μg/mL wird empfohlen (normalerweise verwenden wir 1 mg/ml Lösung zur Gefriertrocknung). Das gefriergetrocknete Protein in destilliertem Wasser auflösen. |
Lagerung
Mit Kühlakkus transportiert. Bei -20 °C bis -80 °C lagern, ein Jahr haltbar.
Nach der Rekonstitution ungeöffnet 3 bis 6 Monate bei -20 bis -80 °C lagern. Nach der Rekonstitution 2 bis 7 Tage bei 2 bis 8 °C lagern.。
Es wird empfohlen, in Aliquots aufzubewahren und für den ersten Gebrauch einzufrieren, um wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden.
Notiz
1. Vermeiden Sie wiederholtes Einfrieren und Auftauen.
2. Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einen Laborkittel und Einweghandschuhe.
3. Dieses Produkt ist nur für wissenschaftliche Forschungszwecke bestimmt.
Produktdaten
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.