Gibt es das Labor-EB? Verwerfen Sie EB! Mit dem ungiftigen Nukleinsäurefarbstoff YeaRed/YeaGreen!
Ethidiumbromid (EB) ist der älteste und ausgereifteste Nukleinsäurefarbstoff und wurde aufgrund seines niedrigen Preises und seiner hohen Empfindlichkeit häufig von Experimentatoren eingesetzt. Allerdings ist sein Molekulargewicht gering, er kann Zellmembranen leicht durchdringen, wirkt mutagen und hochgradig krebserregend und hat ein hohes Schädigungspotenzial für den menschlichen Körper. Experimentatoren müssen daher sehr sorgfältig und umsichtig vorgehen. Zudem nimmt der separate EB-Bereich viel Platz im Labor ein. Die Entsorgung von Klebstoff- und Flüssigkeitsabfällen ist zeitaufwändig, mühsam und teuer, und versehentlich im EB-Bereich befindliche Substanzen werden möglicherweise nicht entsorgt, was sowohl beliebt als auch gehasst ist.
Mit der technologischen Entwicklung achten die Menschen verstärkt auf Gesundheit und Umweltverträglichkeit, und es entstehen ungiftige Nukleinsäurefarbstoffe. Sind die als ungiftig deklarierten Nukleinsäurefarbstoffe also wirklich ungiftig? Welche Vorteile bietet die Ungiftigkeit?
Mit diesen Fragen im Hinterkopf,
Jahr (10202ES)
YeaRed ist ein neuer, nicht-toxischer Nukleinsäurefarbstoff, entwickelt von

Abb. 1 YeaRed-Spektrogramm
YeaRed-Sechs-wichtigste-Produktfunktionen
Exzellent PLeistung
Abb. 2 Agarose-Gelelektrophorese des Nukleinsäurefarbstoffs YeaRed mit EB
Die Proben bestanden aus einer 100 bp großen DNA-Leiter und einem 2000 DNA-Marker, beladen mit 2, 3, 4 bzw. 5 μL; Elektrophoresebedingungen: 140 V, 40 Min.
Kundenfeedback
XX Universität
XXX Universität
YeaGreen (10204ES)
YeaGreen Ein weiterer neuer Typ eines nicht-toxischen Nukleinsäurefarbstoffs, der neu entwickelt wurde von
Es ist nicht nur ungiftig, sondern hat auch die gleichen spektralen Eigenschaften wie SYBR Green I (geringe Toxizität) und die Auswirkungen auf die Nukleinsäuremobilität sind viel geringer als bei SYBR Green I. Es eignet sich für die Beobachtung und das Klebeschneiden unter Blaulicht- und Ultraviolettlichtbedingungen.

Abb. 5 YeaGreen-Spektroskopie
Hervorragende Leistung unter Blaulichtbedingungen
Produkt DDetails
Q&A
Klasse | Fragen | Antwort |
Verwendungsmethode | 1. Was sind die Methoden der YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe? | Es ist eine Gummifärbemethode und eine Blasenfärbemethode möglich. |
2. Benötigen YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe eine spezielle elektrophoretische Pufferlösung? | Nicht erforderlich, und YeaRed / YeaGreen ist mit fast allen häufig verwendeten elektrophoretischen Pufferlösungen kompatibel. | |
3. Welches Beobachtungsgerät wird für die Verwendung des YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffs benötigt? | YeaRed hat die gleichen spektralen Eigenschaften wie EB und wurde mit dem gleichen UV-Gel-Imager wie EB beobachtet. YeaGreen hat die gleichen spektralen Eigenschaften wie SYBR Green I und kann für Blaulicht-Bildgeber oder UV-Gel-Bildgeber verwendet werden. | |
4. Kann der nach der Bubble-Dye-Methode verwendete YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoff wiederverwendet werden? | Ja, und es ist etwa dreimal wiederverwendbar. | |
5. Wie ist mit den entsorgten YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffen umzugehen? | YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe zersetzen sich auf natürliche Weise in der Umwelt und können als fester Abfall behandelt werden. | |
Geltungsbereich | 1. Welche Probentypen sind für YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe geeignet? | Geeignet für die elektrophoretische Färbung von dsDNA-, ssDNA- und RNA-Fragmenten unterschiedlicher Größe. |
2. Für welche Gelelektrophorese ist der YeaRed / YeaGreen Nukleinsäurefarbstoff geeignet? | Neben der Agarosegelelektrophorese ist auch die Polyacrylamidgelelektrophorese geeignet, allerdings kann bei der Polyacrylamidgelelektrophorese nur die Bubble-Dye-Methode angewendet werden. | |
3. Welche nachgelagerten Experimente eignen sich für die YeaRed / YeaGreen Nukleinsäurefarbstoffe? | Kompatible Klebstoffrückgewinnung sowie nachgelagerte Experimente wie Klonen und Sequenzieren. | |
Produktmerkmale | 1. Wie ist die Stabilität des YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffs? | Bei Raumtemperatur extrem stabil in Säure- oder Alkalipuffer, starke Lichtbeständigkeit. Das Präparat kann auch direkt in der Mikrowelle erhitzt werden. |
2. Wie hoch ist die Empfindlichkeit des YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffs? | YeaRed ist ein hochempfindlicher Nukleinsäurefarbstoff mit vergleichbarer Empfindlichkeit wie EB. | |
3. Was ist der Bindungsmechanismus von YeaRed / YeaGreen? | Durch eine Kombination aus elektrostatischen und Ladungswechselwirkungen. | |
4. Wie werden YeaRed / YeaGreen Nukleinsäurefarbstoffe konserviert? | Bei Raumtemperatur aufbewahren, YeaRed 5 Jahre und YeaGreen 3 Jahre. |
Veröffentlichungen (teilweise)
[1] Li X, Zhang Y, Xu L, et al. Ultrasensitive Sensoren enthüllen die räumlich-zeitliche Landschaft des Laktatstoffwechsels in Physiologie und Krankheit. Cell Metab. 2022.doi:10.1016/j.cmet.2022.10.002. IF=31.373(10202ES)
Rbegeistert PProdukte
Produktorientierung | Produktname | Produktnummer | Technische Daten |
Hochwertige Agarose | 10208ES60/76 | 100 g/500 g | |
DNA-Marker | 10501ES60/80 | 100 T/10×100 T | |
10504ES60/80 | 100 T/10×100 T | ||
10507ES60/80 | 100 T/10×100 T | ||
10510ES60/80 | 100 T/10×100 T |