Gibt es das Labor-EB? Verwerfen Sie EB! Mit dem ungiftigen Nukleinsäurefarbstoff YeaRed/YeaGreen!

Ethidiumbromid (EB) ist der älteste und ausgereifteste Nukleinsäurefarbstoff und wurde aufgrund seines niedrigen Preises und seiner hohen Empfindlichkeit häufig von Experimentatoren eingesetzt. Allerdings ist sein Molekulargewicht gering, er kann Zellmembranen leicht durchdringen, wirkt mutagen und hochgradig krebserregend und hat ein hohes Schädigungspotenzial für den menschlichen Körper. Experimentatoren müssen daher sehr sorgfältig und umsichtig vorgehen. Zudem nimmt der separate EB-Bereich viel Platz im Labor ein. Die Entsorgung von Klebstoff- und Flüssigkeitsabfällen ist zeitaufwändig, mühsam und teuer, und versehentlich im EB-Bereich befindliche Substanzen werden möglicherweise nicht entsorgt, was sowohl beliebt als auch gehasst ist.

Mit der technologischen Entwicklung achten die Menschen verstärkt auf Gesundheit und Umweltverträglichkeit, und es entstehen ungiftige Nukleinsäurefarbstoffe. Sind die als ungiftig deklarierten Nukleinsäurefarbstoffe also wirklich ungiftig? Welche Vorteile bietet die Ungiftigkeit?

Mit diesen Fragen im Hinterkopf, YEASEN wird zwei sichere und ungiftige Nukleinsäurefarbstoffe einführen, die EB-YeaRed und YeaGreen ersetzen können.

Jahr (10202ES)

YeaRed ist ein neuer, nicht-toxischer Nukleinsäurefarbstoff, entwickelt von YEASENEs hat eine einzigartige ölige makromolekulare Struktur, kann nicht durch die Zellmembran in die Zelle eindringen, sublimiert nicht flüchtig und wird vom menschlichen Körper nicht eingeatmet, wodurch die Sicherheit des Experimentators maximal gewährleistet wird. Darüber hinaus wurde der YeaRed-Nukleinsäurefarbstoff dem Mini-Ames-Test unterzogen und war negativ, d. h. der YeaRed-Nukleinsäurefarbstoff war in der Gelfärbekonzentration nicht toxisch. (Der spezifische Testbericht kann bei unserem Unternehmen eingesehen werden.)

Abb. 1 YeaRed-Spektrogramm

YeaRed-Sechs-wichtigste-Produktfunktionen

Exzellent PLeistung

Abb. 2 Agarose-Gelelektrophorese des Nukleinsäurefarbstoffs YeaRed mit EB

Die Proben bestanden aus einer 100 bp großen DNA-Leiter und einem 2000 DNA-Marker, beladen mit 2, 3, 4 bzw. 5 μL; Elektrophoresebedingungen: 140 V, 40 Min.

Kundenfeedback

XX Universität

Abb. 3 Agarosegelelektrophoresegramm des Nukleinsäurefarbstoffs YeaRed. Elektrophoresebedingungen: 120 V, 30 min; Marker: DS2000; Zielfragment: 550 bp.

XXX Universität

Abb. 4 Agarosegelelektrophoresegramm des Nukleinsäurefarbstoffs YeaRed. Elektrophoresebedingungen: 150 V, 30 min; 2% Agarosegel; Marker: 2000 DNA-Marker; Zielfragment: 350 bp.


YeaGreen (10204ES)

YeaGreen Ein weiterer neuer Typ eines nicht-toxischen Nukleinsäurefarbstoffs, der neu entwickelt wurde von YEASEN, kann nicht durch die Zellmembran in die Zelle eindringen, keine flüchtige Sublimation, der menschliche Körper wird nicht eingeatmet. Die Ames-Testergebnisse zeigen auch, dass YeaGreen bei Gelfärbekonzentrationen völlig nicht mutagen ist und daher EB vollständig ersetzt.

Es ist nicht nur ungiftig, sondern hat auch die gleichen spektralen Eigenschaften wie SYBR Green I (geringe Toxizität) und die Auswirkungen auf die Nukleinsäuremobilität sind viel geringer als bei SYBR Green I. Es eignet sich für die Beobachtung und das Klebeschneiden unter Blaulicht- und Ultraviolettlichtbedingungen.

Abb. 5 YeaGreen-Spektroskopie

Hervorragende Leistung unter Blaulichtbedingungen

Feige.6 Agarosegelelektrophoresegramm des Nukleinsäurefarbstoffs YeaGreen. Elektrophoresebedingungen: 138 V, 38 min; 1% Agarosegel; M1: 10510ES, M2: 10510ES 40-fach verdünnen, M3: 10510ES mit 400 verdünnen mal., M4: 10511ES.

Produkt DDetails

Q&A

Klasse

Fragen

Antwort

Verwendungsmethode

1. Was sind die Methoden der YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe?

Es ist eine Gummifärbemethode und eine Blasenfärbemethode möglich.

2. Benötigen YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe eine spezielle elektrophoretische Pufferlösung?

Nicht erforderlich, und YeaRed / YeaGreen ist mit fast allen häufig verwendeten elektrophoretischen Pufferlösungen kompatibel.

3. Welches Beobachtungsgerät wird für die Verwendung des YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffs benötigt?

YeaRed hat die gleichen spektralen Eigenschaften wie EB und wurde mit dem gleichen UV-Gel-Imager wie EB beobachtet.

YeaGreen hat die gleichen spektralen Eigenschaften wie SYBR Green I und kann für Blaulicht-Bildgeber oder UV-Gel-Bildgeber verwendet werden.

4. Kann der nach der Bubble-Dye-Methode verwendete YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoff wiederverwendet werden?

Ja, und es ist etwa dreimal wiederverwendbar.

5. Wie ist mit den entsorgten YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffen umzugehen?

YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe zersetzen sich auf natürliche Weise in der Umwelt und können als fester Abfall behandelt werden.

Geltungsbereich

1. Welche Probentypen sind für YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffe geeignet?

Geeignet für die elektrophoretische Färbung von dsDNA-, ssDNA- und RNA-Fragmenten unterschiedlicher Größe.

2. Für welche Gelelektrophorese ist der YeaRed / YeaGreen Nukleinsäurefarbstoff geeignet?

Neben der Agarosegelelektrophorese ist auch die Polyacrylamidgelelektrophorese geeignet, allerdings kann bei der Polyacrylamidgelelektrophorese nur die Bubble-Dye-Methode angewendet werden.

3. Welche nachgelagerten Experimente eignen sich für die YeaRed / YeaGreen Nukleinsäurefarbstoffe?

Kompatible Klebstoffrückgewinnung sowie nachgelagerte Experimente wie Klonen und Sequenzieren.

Produktmerkmale

1. Wie ist die Stabilität des YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffs?

Bei Raumtemperatur extrem stabil in Säure- oder Alkalipuffer, starke Lichtbeständigkeit. Das Präparat kann auch direkt in der Mikrowelle erhitzt werden.

2. Wie hoch ist die Empfindlichkeit des YeaRed/YeaGreen-Nukleinsäurefarbstoffs?

YeaRed ist ein hochempfindlicher Nukleinsäurefarbstoff mit vergleichbarer Empfindlichkeit wie EB.

3. Was ist der Bindungsmechanismus von YeaRed / YeaGreen?

Durch eine Kombination aus elektrostatischen und Ladungswechselwirkungen.

4. Wie werden YeaRed / YeaGreen Nukleinsäurefarbstoffe konserviert?

Bei Raumtemperatur aufbewahren, YeaRed 5 Jahre und YeaGreen 3 Jahre.

Veröffentlichungen (teilweise)

[1] Li X, Zhang Y, Xu L, et al. Ultrasensitive Sensoren enthüllen die räumlich-zeitliche Landschaft des Laktatstoffwechsels in Physiologie und Krankheit. Cell Metab. 2022.doi:10.1016/j.cmet.2022.10.002. IF=31.373(10202ES)
[2] Wang Y, Fu Z, Li X, et al. Die zytoplasmatische DNA-Erkennung durch den KU-Komplex in gealterten CD4<sup>+</sup> T-Zellen verstärkt die T-Zell-Aktivierung und die altersbedingte Autoimmunentzündung. Immunität. 2021.doi:10.1016/j.immuni. IF=31.745(10202ES)
[3] Ma N, Wang YK, Xu S, et al. PDPPF lindert Leberverfettung durch Hemmung der mTOR-Signalgebung. Nat Commun. 2021.doi:10.1038/s41467-021-23285-8. IF=14.919(10222ES)
[4] Li S, Huang S, Ke Y, et al. Ein HiPAD mit integriertem rGO/MWCNTs-Nano-Schaltkreisheizer für visuelle Point-of-Care-Tests von SARS-CoV-2. Adv Funct Mater. 2021.doi:10.1002/adfm.202100801. IF=18.808(10222ES)
[5] Liu C, Zou G, et al. 5-Formyluracil als multifunktionaler Baustein in Biosensor-Designs[J]. Angew Chem Int Ed Engl. 2018 Jul 26;57(31):9689-9693. IF=11,992
[6] Yang X, Gao F, Zhang W, et al. „Star“ miR-34a und CXCR4-Antagonist-basierter Nanoplex für die binäre kooperative Migrationsbehandlung gegen metastasierten Brustkrebs[J]. Journal of Controlled Release, 2020, 326: 615-627. IF=7,727
[7] Lin Q, Ye X, Yang B, et al. Echtzeit-Fluoreszenzschleifen-vermittelter isothermer Amplifikationstest zum schnellen und sensitiven Nachweis von Streptococcus gallolyticus subsp. gallolyticus im Zusammenhang mit kolorektalem Karzinom[J]. Analytische und bioanalytische Chemie, 2019, 411(26): 6877-6887. IF=6,35
[8] Lin Q, Ye X, Huang Z, et al. Graphenoxid-basierte Unterdrückung der Unspezifität bei der schleifenvermittelten isothermen Amplifikation ermöglicht die sensitive Detektion von Cyclooxygenase-2-mRNA bei Darmkrebs[J]. Analytische Chemie, 2019. IF=6,35
[9] Wang W, Nie A, Lu Z, et al. Katalytischer Haarnadel-Assemblierungs-unterstützter Lateral-Flow-Assay zur visuellen Bestimmung von microRNA-21 mittels Goldnanopartikeln[J]. Microchimica Acta, 2019, 186(9): 661. IF=5,479
[10] Cheng H, Fan X, et al. Sternförmiges amphiphiles kationisches Polymer auf Cyclodextrinbasis als potenzieller pharmazeutischer Träger in Makrophagen[J]. Macromol Rapid Commun. 28. Mai 2018:e1800207. WENN=4.441

Rbegeistert PProdukte

Produktorientierung

Produktname

Produktnummer

Technische Daten

Hochwertige Agarose

Agarose

10208ES60/76

100 g/500 g

DNA-Marker

GoldBand DL2000 DNA-Marker

10501ES60/80

100 T/10×100 T

GoldBand DL5000 DNA-Marker

10504ES60/80

100 T/10×100 T

GoldBand 100bp DNA-Leiter

10507ES60/80

100 T/10×100 T

GoldBand 1 kb DNA-Leiter

10510ES60/80

100 T/10×100 T

Anfrage